Bitte warten

Kroatien - Saisonabschluss an der Kvarner Bucht - Kroatien / Istrien

Busreise-Nummer: 2582067 merken
teilen
Kroatien | Istrien, Kvarner Bucht | Lovran, Opatija, Rijeka, Pula, Rovinj

Erleben Sie den perfekten Saisonabschluss in Lovran, einer malerischen Küstenstadt an der Adria. Diese Reise bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schönheit Istriens zu entdecken, köstliche lokale Spezialitäten zu genießen und in einem 4-Sterne-Hotel zu entspannen. Lassen Sie sich von der faszinierenden Kultur und den atemberaubenden Landschaften verzaubern und sammeln Sie unvergessliche Erinnerungen!

5 Tage ab € 659,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 25. Okt. - Do, 29. Okt. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 659,00
Reise ab/bis Bayern 4514: Scharf OHG Omnibus & Reisebüro

Reiseprogramm

1. Tag - Ankunft in Lovran:
Beginnen Sie Ihre Reise mit der Ankunft im malerischen Lovran, wo Sie im schönen 4-Sterne Hotel Excelsior untergebracht sind. Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Adria. 

2. Tag - Istrien Entdecken:
Heute erwartet Sie ein spannender Ganztagesausflug nach Istrien, einer der schönsten Regionen Kroatiens. Sie beginnen mit einer geführten Stadtbesichtigung in Rovinj, wo die charmanten Gassen und die beeindruckende Altstadt auf Sie warten. Anschließend geht es weiter nach Pula, bekannt für sein gut erhaltenes römisches Amphitheater. Während des Ausflugs haben Sie die Gelegenheit, das köstliche kroatische Olivenöl zu verkosten, begleitet von feinem Käse, herzhaftem Schinken und einem Glas erlesenen Weins. Ein wahrhaft genussvoller Tag, der Ihre Sinne verwöhnt!

3. Tag - Opatija und Rijeka:
Der dritte Tag führt Sie in die elegante Küstenstadt Opatija, die einst als K.u.K. Residenz bekannt war. Hier können Sie die prachtvolle Architektur und die wunderschöne Promenade bewundern. Nach einem informativen Rundgang geht es weiter nach Rijeka, der drittgrößten Stadt Kroatiens. Ihr örtlicher Guide wird Ihnen alles Wissenswerte über die Geschichte und Kultur dieser beiden faszinierenden Städte näherbringen. Ein Tag voller Entdeckungen und beeindruckender Eindrücke erwartet Sie!

4. Tag - Freier Tag oder Insel Krk:
Heute haben Sie die Wahl: Entspannen Sie sich und genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels oder nehmen Sie an einem fakultativen Ausflug zur wunderschönen Insel Krk teil. Bei einer Rundfahrt über die Insel erfahren Sie alles über die atemberaubende Landschaft und die kulturellen Schätze dieser Region. Ein Highlight des Tages ist die Weinverkostung in Vrbnik, wo Sie die köstlichen Weine der Insel probieren können. Ein perfekter Tag, um die Schönheit Kroatiens zu erleben!

5. Tag - Heimreise:
Nach erlebnisreichen Tagen in Kroatien treten Sie heute Ihre Heimreise an. Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck verlassen Sie Lovran und die wunderschöne Region Istrien. Die Reise hat Ihnen nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch die Vorfreude auf zukünftige Abenteuer geweckt.

Hotel & Zimmer

Am Meer erwartet Sie direkt oberhalb der Strandpromenade im Zentrum der Stadt Lovran das ****Remisens Hotel Excelsior mit kostenfreiem WLAN, einem Außenpool, einem Innenpool mit beheiztem Meerwasser sowie ein Kinderbecken im Freien und einer Sauna. Wenige Schritte trennen Sie vom gepflasterten Strand des Hotels. Die klimatisierten Zimmer erwarten Sie alle mit Kabel-TV und einer Minibar. Ihr Bad ist mit einer Badewanne oder einer Dusche sowie einem Haartrockner ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Pizzarestaurant mit einer Terrasse und eine Cocktailbar.

https://www.liburnia.hr/en/hotel-excelsior
Tel.: +385(0)51292233

Ausflugsziele

Die Insel Krk, die mit einer Fläche von ca. 406 km², die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen.

Die Insel Krk selbst ist eine einzigartige Insel - sei es durch ihre weit zurückreichende Geschichte, durch die wertvollen Kulturgüter, durch Ihre Natur oder durch ihre wunderschönen Badebuchten. Auf Krk gibt es 60 kleine Ortschaften, Orte und Städte, in denen ca. 18.000 Einwohner leben. Die Zahl der Bewohner erhöht sich während der Hauptsaison durch die Urlaubsgäste auf circa 100.000 - ein Zeichen dafür wie beliebt die Insel bei Urlaubern europaweit ist.

Die Badesaison beginnt für die Einwohner von Krk immer in der ersten Maiwoche. Die Wassertemperatur liegt zu diesem Zeitpunkt meist zwischen 16 und 19° Grad. Für nicht so abgehärtete Badegäste ist es daher besser Ihren Krk-Urlaub auf die Sommermonate Juni - September zu legen. Hier liegt die Wassertemperatur bei angenehmen 24° Grad. Die Sommermonate sind meist trocken und warm mit Temperaturen um die 30° Grad.

Städte

ist ein Luftkurort und Seebad etwa 5 km südlich von Opatija, Kroatien und gehört zur Gespanschaft Primorje-Gorski kotar. Der Name "Lovran" leitet sich von Kroatisch "lovor" = "Lorbeer" ab. Lorbeeren sind sowohl im Wappen von Lovran als auch in der umgebenden Vegetation üppig vorhanden.

Lovran weist einen kleinen, einst befestigten, mittelalterlichen Stadtkern auf. Der Aufstieg des einstigen Fischerortes mit heute 3640 Einwohnern begann aber erst im Zuge der Entwicklung von Abbazia/Opatija durch die österreichische Südbahngesellschaft zu Ende des 19. Jahrhunderts. 1884 wurde die 12 km lange Strandpromenade nach Abbazia und Volosko eröffnet, nach 1885 eine Straße nach Abbazia erbaut. Zwischen 1891 und 1893 kam es zu einem explosiven Anstieg des Tourismus. 1905 wurde Lovran zum Luftkurort erklärt. Ab 1908 bis in die 1930er Jahre war Lovran mit Abbazia und der Bahnstation Matulji durch eine elektrische Straßenbahn verbunden.

Zu den bekanntesten Kurgästen Lovrans zählen Tomáš Garrigue Masaryk, Thomas Bernhard und Karl Lueger. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich Lovran auch zu einem Zentrum des Sommertourismus.

Die Umgebung von Lovran ist waldreich und zeigt Edelkastanien und immergrüne Vegetation. Das Klima ist mild: die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt im Januar 5,8 °C und im Juli 23,3 °C; durchschnittlich verzeichnet man 2230 Sonnenstunden im Jahr. Im Winter schützt der Gebirgskamm der U?ka Lovran vor kaltem Wind, im Sommer mildert die von der U?ka kommende Brise die Hitze.

 

Opatija ist eine Stadt in Kroatien, die an der Kvarner Bucht in der Region Primorje-Gorski Kotar liegt. Sie ist bekannt für ihre elegante Architektur, die von der Zeit des Habsburgerreiches geprägt ist, und gilt als einer der ältesten und bekanntesten Kurorte an der Adriaküste. Opatija ist berühmt für ihre wunderschöne Uferpromenade, die Lungomare, die sich über mehrere Kilometer entlang der Küste erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf das Meer bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die im 19. Jahrhundert begann, als sie zu einem beliebten Ziel für wohlhabende Touristen und Aristokraten wurde, die die heilenden Eigenschaften des mediterranen Klimas und der Umgebung suchten.

Daten & Fakten
Opatija hat eine Fläche von etwa 25 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 10.000 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Opatija wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Die nächstgelegene größere Stadt ist Rijeka, die über einen Bahnhof verfügt und von wo aus Züge in verschiedene Teile Kroatiens fahren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind das Mieten von Fahrrädern oder das Wandern auf den zahlreichen Wanderwegen entlang der Küste beliebte Optionen.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Opatija spiegeln die mediterrane Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Fischgerichte“, „Meeresfrüchte“ und „Peka“ (ein traditionelles Gericht, das in einem speziellen Topf zubereitet wird). In den lokalen Restaurants können Besucher die köstliche kroatische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Wein, wie dem „Malvazija“ oder „Teran“. Auch die „Opatija-Spezialität“, die „Schwarze Risotto“ mit Tintenfisch, ist in den Restaurants sehr beliebt.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Opatija gehört die Lungomare, die berühmte Uferpromenade, die sich über 12 Kilometer entlang der Küste erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Berge bietet. Die Promenade ist gesäumt von historischen Villen, Parks und Stränden, die zum Flanieren und Entspannen einladen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Villa Angiolina, die als das erste Hotel in Opatija gilt und heute ein Museum beherbergt, das die Geschichte des Tourismus in der Region dokumentiert. Die Villa ist von einem schönen Park umgeben, der eine Vielzahl von exotischen Pflanzen bietet.

Die St. Jakobs Kirche ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Glasfenster.

Opatija veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Festivals, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und einer freundlichen Gemeinschaft macht Opatija zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die kroatische Küste erleben

RIJEKA

Rijeka ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien. Der Stadtname leitet sich von einem Kastell und einer Kirche am Fluss Rje?ina im heutigen Stadtteil Trsat ab (lat. Flumen Sancti Viti). Die kroatische, slowenische und italienische Bezeichnung bedeutet jeweils auf Deutsch Fluss. Die Bezeichnung Flaum im deutschen Ortsnamen ist abgeleitet von lateinisch flumen (dt. Fluss).Rijeka ist die Hauptstadt der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar, und Sitz der katholischen Erzdiözese Rijeka.

In Rijeka sind Spuren gefunden worden, die bis in das Paläolithikum (Steinzeitalter) und das neolithische Zeitalter zurückreichen. Im prähistorischen Zeitalter (Bronze- und Eisenzeit) bauten vermutlich die Kelten um die Hügel Befestigungen. Sie verbanden die 5 Hügel (Solin, Martinš?ica, Trsat, Velivrh und Gradiš?e) mit Erdwällen. Ein Überbleibsel aus dem Keltischen dürfte das Wort Tarsa (Trsat) sein, das Berg bedeutet, evtl. Berg am Fluss. Um diese Wallbauten konnte sich eine Siedlung mit einem Hafen entwickeln. Die Kelten wurden von den Illyrern verdrängt oder haben sich mit ihnen vermischt. Der Stamm der illyrischen Liburner lebte vorwiegend entlang der Küste und baute den Hafen aus, im Hinterland siedelten die Iapoden, auf die die Befestigung des Hügels Trsat jenseits des Flusses Rije?ina zurückgehen soll. Die Illyrer nutzten den Hafen für ihre seeräuberischen Aktivitäten in der Adria. Sie waren damals bekannt als Seefahrer, Schiffbauer und Seeräuber; zu dieser Zeit nannten sie die Ortschaft Liburna.

Eine der Hauptsehenswürdigkeiten und zugleich das Wahrzeichen der Stadt ist das Amphitheater, welches unter Kaiser Augustus erbaut und unter Kaiser Vespasian erweitert wurde. Es hat eine Größe von 133 Meter × 105 Meter, bot etwa 23.000 Menschen Platz und ist damit eines der größten von den Römern erbauten Amphitheater. Die in großen Teilen bis zur ursprünglichen Höhe von 32,5 Metern erhaltene Fassade ist nach neuerer Ansicht ebenfalls augusteisch. Beeindruckend, wenn auch nicht so groß wie das Amphitheater, ist der Sergierbogen, der zwischen 29 und 27 vor Christus zur Erinnerung an den Sieg Octavians in der Schlacht bei Actium erbaut wurde. Sehenswert sind auch der Augustustempel (2 v. Chr. bis 14 n. Chr.) und das Archäologische Museum Istriens (AMI) mit dem Doppeltor Porta Gemina als Zugang zum Hauptgebäude des Museums.

Rovinj, eine malerische Stadt an der Westküste Istriens in Kroatien, ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die auf einer kleinen Halbinsel thront und von einer alten Stadtmauer umgeben ist. Die engen kopfsteingepflasterten Gassen führen zu einem Labyrinth aus Boutiquen, Kunstgalerien, gemütlichen Cafés und Restaurants, die lokale Spezialitäten anbieten.

Die markante Silhouette der Kirche St. Euphemia, die auf einem Hügel steht und von weitem sichtbar ist, prägt die Skyline von Rovinj. Die Besucher können die Aussicht von der Kirche genießen und die beeindruckende Architektur bewundern.

Rovinj ist auch für seine malerischen Strände und Buchten bekannt, die entlang der Küste verstreut sind. Die kristallklaren Gewässer laden zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein. Bootsausflüge zu den nahegelegenen Inseln wie Sveta Katarina und Crveni Otok bieten weitere Möglichkeiten, die Schönheit der Region zu erkunden.

Die reiche Geschichte von Rovinj spiegelt sich in den verschiedenen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten wider, darunter Museen, alte Paläste und Denkmäler. Die Stadt ist auch ein beliebtes Ziel für Kunst- und Musikfestivals, die das ganze Jahr über stattfinden und das kulturelle Leben bereichern.

Insgesamt ist Rovinj eine bezaubernde Stadt, die mit ihrem mediterranen Flair, ihrer reichen Geschichte und ihrer atemberaubenden Landschaft Besucher aus aller Welt anzieht.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 4 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Hotel Excelsior in Lovran
  • 4 x Abendessen (Buffet) im Hotel
  • 1 x Ganztagesausflug Istrien mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Stadtführung Rovinj
  • 1 x Stadtführung Pula
  • 1 x Olivenölprobe inkl. Käse, Schinken und Wein
  • 1 x Ganztagesausflug Opatija & Rijeka mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Stadtführung Opatija
  • 1 x Stadtführung Rijeka
  • Nutzung des Hallenbades und des Fitnessraums
  • Eintritt in den Wellnessbereich (Anwendungen im Wellnessbereich gegen Gebühr)
  • Kurtaxe

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Fakultativer Ausflug Insel Krk mit Inselrundfahrt und Weinverkostung (mind. 20 Personen) p. P. € 44,00

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 659,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw scharf
Kroatien, Lovran, Opatija, Rijeka, Pula, Rovinj Kroatien - Saisonabschluss an der Kvarner Bucht So, 25.10.2026 - Do, 29.10.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )