KONTAKT:
Scharf OHG Omnibus & Reisebüro
An der Erdinger Str. 1-2
85447 Fraunberg
Tel: +49(0) 8122 9750-0
info@scharf-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 7.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Der "Indian Summer" in Norwegen: Ab September verwandeln sich alljährlich die Ufer an Norwegens Küste in eine unvergleichbare, majestätische Farbenpracht. Die Sonne strahlt um die Wette mit lichterfüllten Birkenwäldern, die in flammendem Rot und Gold leuchten – ein fantastisches Farbspiel.
1. Tag - Anreise in den Raum Lübeck – Der Beginn Ihrer Norwegenreise:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise in den Raum Lübeck, wo Sie eine Zwischenübernachtung genießen werden. Lassen Sie den Alltag hinter sich und freuen Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer in Skandinavien.
2. Tag - Auf nach Dänemark – Entdeckung der nordischen Landschaften:
Nach einem stärkenden Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort in das wunderschöne Dänemark. Die Anreise in den Raum Skørping wird Sie mit den weiten, flachen Landschaften des Nordens begeistern. Genießen Sie die malerischen Ausblicke und die frische Luft, während Sie durch diese idyllische Region fahren.
3. Tag - Fährüberfahrt nach Stavanger – Entlang der Westküste Norwegens:
Heute reisen Sie weiter nach Hirtshals, wo Sie an Bord des Schiffes der Fjordline nach Kristiansand gehen. Ihr heutiges Ziel ist Stavanger. Auf dem Weg dorthin passieren Sie Mandal, die sonnigste Stadt Norwegens, und genießen die Fahrt entlang der beeindruckenden Westküste. Ein Abstecher zum landschaftlich reizvollen Kap Lindesnes mit seinem hübschen Leuchtturm ist ein absolutes Highlight. Auch das charmante Städtchen Flekkefjord mit seinen engen Gassen und weißen Holzhäusern wird Sie verzaubern. Schließlich erreichen Sie Stavanger.
4. Tag - Stavanger – Die Ölhauptstadt Norwegens:
Am Vormittag lernen Sie Stavanger, die Ölhauptstadt Norwegens, näher kennen. In der Stadtmitte steht Norwegens besterhaltene Kathedrale, der Dom von Stavanger, der auf die Gründung der Stadt im 12. Jahrhundert zurückgeht. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen der Altstadt und das alte Hafengebiet mit seinen Museumsschiffen, die eine ganz eigene Atmosphäre bieten. Nach etwas Freizeit in der Stadt führt Sie die heutige Strecke weiter entlang der Küste in die bedeutende Hafenstadt Bergen, wo Sie übernachten werden.
5. Tag - Bergen – Die Hauptstadt des Fjordlandes:
Bei einem Stadtspaziergang durch Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, entdecken Sie das historische Hanseviertel Tyske Bryggen und den lebhaften Fischmarkt. Hier können Sie die Bedeutung der Stadt für die Region erkennen und bei einer kleinen Kostprobe die kulinarischen Köstlichkeiten des Fischmarktes genießen. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Reise über Dale, das Zentrum der norwegischen Pullover-Industrie, und Oppdal fort. Die Fjelle, die Hochebenen, erstrahlen in faszinierenden Farben und bieten atemberaubende Ausblicke. Schließlich erreichen Sie die Region des Sognefjords, des längsten Fjordes in Norwegen, wo Sie im Raum Hafslo übernachten.
6. Tag - Von Fjorden zu Bergen – Die majestätische Bergwelt des Jotunheimen:
Heute reisen Sie entlang des stillen Lustrafjordes weiter in die majestätische Bergwelt des Jotunheimen-Massivs. Hier erwarten Sie Gletscher, Bergseen und die höchsten Gipfel Skandinaviens. Die Sognefjell-Straße, eine der nationalen Landschaftsrouten, führt Sie auf über 1400 m Höhe! Vorbei am beeindruckenden Wasserfall Pollfoss und durch dichte Nadelwälder erreichen Sie den kleinen Ort Grotli, der von tiefblauen Bergseen umgeben ist. Ihr Tagesziel ist der malerische Ort Geiranger, der am östlichen Ende des berühmten Geirangerfjords liegt, der seit 2005 zum UNESCO-Welterbe zählt.
7. Tag - Schifffahrt auf dem Geirangerfjord – Ein Naturwunder erleben:
Heute erwartet Sie eine unvergessliche Schifffahrt auf dem berühmten Geirangerfjord. Genießen Sie die beeindruckenden Ausblicke auf die hohen Berge und die Wasserfälle, die von den Hängen stürzen. Von Hellesylt geht es weiter durch die malerisch verfärbte Landschaft mit ihren leuchtenden Farben nach Ålesund, wo Sie zur Stadtführung erwartet werden.
8. Tag - Fjordlandschaften und beeindruckende Berge:
Durch eine reizvolle Fjordlandschaft reisen Sie weiter nach Åndalsnes, das malerisch am Romsdalsfjord liegt und von imposanten Bergen umgeben ist. Im wildromantischen Romsdalen beeindruckt die Trollveggen, die höchste Felswand Europas, die fast 1000 m hoch aufragt. Vorbei am Rondane-Nationalpark mit seinen über 2000 m hohen Bergen und durch das lange Gudbrandsdal geht es weiter nach Süden. Entlang des Mjösa-Sees, dem größten See Norwegens, erreichen Sie Hamar, wo Sie die interessante Olympiahalle sehen können, die an ein umgedrehtes Wikingerschiff erinnert.
9. Tag - Oslo – Die norwegische Hauptstadt entdecken:
Die norwegische Hauptstadt Oslo liegt malerisch am Oslofjord, umgeben von dichten Wäldern. Heute haben Sie die Gelegenheit, die Mischung aus Alt und Neu zu erleben. Zu den klassischen Sehenswürdigkeiten zählen das königliche Schloss und der Vigeland-Park mit seinen zahlreichen Skulpturen. Modern und spektakulär präsentieren sich die Sprungschanze auf dem Holmenkollen, die leuchtend weiße Oper sowie die neuen Stadtviertel, die in ehemaligen Hafenbereichen am Oslofjord entstanden sind. Gegen Mittag werden Sie am Fährhafen erwartet, und am Nachmittag legt das luxuriöse Fährschiff der Color Line in Richtung Deutschland ab. Genießen Sie die schönen Ausblicke auf die Küste und die malerischen Inseln des Oslofjordes vom Sonnendeck aus. An Bord erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das von der 160 m langen Promenade bis zu abendlichen Shows reicht.
10. Tag - Heimreise – Abschied von Norwegen:
Nach einem umfangreichen Frühstück an Bord legt das Schiff in Kiel an. Nun steht die letzte Etappe Ihrer Heimreise bevor. Lassen Sie die erlebten Abenteuer und die beeindruckenden Landschaften Norwegens Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten dieser unvergesslichen Reise mit Ihren Lieben zu teilen.
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltDer Sognefjord ist der längste und tiefste Fjord Norwegens und ein atemberaubendes Naturwunder, das für seine spektakuläre Schönheit und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Mit einer Länge von über 200 Kilometern erstreckt sich der Fjord durch eine beeindruckende Landschaft aus steilen Bergen, grünen Tälern und malerischen Dörfern. Zu den besonderen Highlights des Sognefjords gehören die beeindruckenden Wasserfälle, die schroffen Klippen und die zahlreichen Wander- und Radwege, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, die unberührte Natur hautnah zu erleben. Der Fjord ist auch für seine kulturellen Schätze bekannt, darunter die historischen Stabkirchen, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Ein Besuch im Sognefjord ist eine hervorragende Gelegenheit, die majestätische Natur Norwegens zu genießen, an Aktivitäten wie Kajakfahren, Wandern und Bootstouren teilzunehmen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.
Der Sognefjord liegt im Westen Norwegens, in der Provinz Vestland, und erstreckt sich von der Stadt Sogndal im Süden bis zur Stadt Gudvangen im Norden. Geografisch ist der Fjord von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die Teil des Skandinavischen Gebirges ist. Die Region ist gut mit Straßen und Fähren erschlossen, was die Erreichbarkeit für Besucher erleichtert. Die zentrale Lage des Sognefjords in der Nähe anderer berühmter Fjorde, wie dem Nærøyfjord und dem Aurlandsfjord, macht ihn zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der norwegischen Fjordlandschaft erkunden möchten. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Jostedalsbreen-Nationalpark und den Gletscherseen, macht den Sognefjord zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination der norwegischen Natur und Kultur entdecken möchten.
Stavanger ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Rogaland liegt, an der Westküste des Landes. Sie ist die viertgrößte Stadt Norwegens und bekannt für ihre malerische Altstadt mit gut erhaltenen Holzhäusern, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Stavanger ist berühmt für ihre Rolle als Zentrum der norwegischen Ölindustrie und zieht viele Touristen an, die die beeindruckenden Fjorde und die umliegende Natur erkunden möchten. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bischofssitz gegründet wurde und ein wichtiges Handelszentrum war.
Stavanger hat eine Fläche von etwa 71 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 140.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Stavanger und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.
Der öffentliche Nahverkehr in Stavanger wird hauptsächlich durch Busse und Fähren abgedeckt. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, das von der Firma Kolumbus betrieben wird. Es gibt regelmäßige Busverbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Gemeinden. Stavanger hat auch einen Bahnhof, der Zugverbindungen nach Oslo und anderen Städten in Norwegen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Fahrräder sind ebenfalls ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und es gibt Radwege in der Umgebung.
Die kulinarischen Besonderheiten in Stavanger spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die stark von frischen Meeresfrüchten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fiskesuppe" (Fischsuppe), "Røkt laks" (geräucherter Lachs) und "Klippfisk" (getrockneter und gesalzener Fisch). In Stavanger gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die frische Meeresfrüchte und regionale Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Stavanger bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Stavanger, auch bekannt als "Gamle Stavanger", ist berühmt für ihre gut erhaltenen weißen Holzhäuser, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Diese charmante Gegend ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt.
Ein weiteres Highlight ist die Stavanger-Domkirche, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und die älteste Kathedrale Norwegens ist. Die Kirche ist für ihre beeindruckende romanische Architektur und die schönen Glasfenster bekannt und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Das Norwegische Erdölmuseum ist ebenfalls einen Besuch wert. Es bietet interessante Einblicke in die Geschichte der norwegischen Ölindustrie und deren Einfluss auf die Wirtschaft und Gesellschaft des Landes. Das Museum ist interaktiv gestaltet und eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Die Umgebung von Stavanger ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Bootstouren. Besonders bekannt ist der Preikestolen (Predigtstuhl), eine spektakuläre Felsplattform, die über 600 Meter über dem Lysefjord thront und einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Der Preikestolen ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Stavanger zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Norwegen entdecken möchten.
Bergen ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Hordaland liegt, an der Westküste des Landes. Sie ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und bekannt für ihre beeindruckende Lage zwischen sieben Bergen und dem offenen Meer. Bergen ist berühmt für ihre historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, insbesondere das Hanseviertel Bryggen, das für seine bunten Holzhäuser bekannt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum gegründet wurde und ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit Europa war.
Bergen hat eine Fläche von etwa 465 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 280.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Bergen und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.
Der öffentliche Nahverkehr in Bergen wird hauptsächlich durch Busse, Straßenbahnen und Fähren abgedeckt. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, das von der Firma Skyss betrieben wird. Es gibt regelmäßige Busverbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Gemeinden. Bergen hat auch einen Bahnhof, der Zugverbindungen nach Oslo und anderen Städten in Norwegen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Fahrräder sind ebenfalls ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und es gibt Radwege in der Umgebung.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bergen spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die stark von frischen Meeresfrüchten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fiskesuppe" (Fischsuppe), "Klippfisk" (getrockneter und gesalzener Fisch) und "Røkt laks" (geräucherter Lachs). In Bergen gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die frische Meeresfrüchte und regionale Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Bergen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Hanseviertel Bryggen ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die bunten Holzhäuser, die entlang des Hafens stehen, stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und sind ein Überbleibsel aus der Zeit, als Bergen ein wichtiges Handelszentrum der Hanse war. Heute beherbergen die Gebäude Museen, Geschäfte und Restaurants.
Ein weiteres Highlight ist der Fløyen, einer der sieben Berge, die Bergen umgeben. Besucher können mit der Fløibanen, einer Standseilbahn, auf den Gipfel fahren, von wo aus sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Fjorde genießen können. Der Fløyen ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die zahlreichen Wanderwege erkunden möchten.
Das Edvard Grieg Museum Troldhaugen, das dem berühmten norwegischen Komponisten gewidmet ist, ist ebenfalls einen Besuch wert. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Villa von Grieg und bietet Einblicke in sein Leben und seine Musik.
Die Umgebung von Bergen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bootstouren und Angeln. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den nahegelegenen Fjorden, darunter der berühmte Nærøyfjord, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Bergen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Norwegen entdecken möchten.
Oslo ist die Hauptstadt von Norwegen und liegt im südlichen Teil des Landes, am Ende des Oslofjords. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus moderner Architektur, historischen Gebäuden und einer lebendigen Kulturszene. Oslo wurde im Jahr 1040 gegründet und erhielt 1299 das Stadtrecht. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum entwickelt. Oslo ist berühmt für ihre Museen, Parks und die Nähe zur Natur, die den Bewohnern und Besuchern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Die Stadt ist auch für ihre Rolle als Gastgeber des Friedensnobelpreises bekannt.
Oslo hat eine Fläche von etwa 454 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,5 Millionen Einwohnern (Stand 2023) in der Metropolregion. Die Stadt selbst hat etwa 1,0 Millionen Einwohner. Oslo ist die größte Stadt Norwegens und spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben des Landes.
Der öffentliche Nahverkehr in Oslo ist gut ausgebaut und umfasst ein umfassendes Netz von U-Bahnen (T-bane), Straßenbahnen, Bussen und Fähren. Die U-Bahn ist eine der schnellsten Möglichkeiten, sich in der Stadt fortzubewegen, und verbindet die wichtigsten Stadtteile miteinander. Die Straßenbahnen sind eine beliebte Option für kürzere Strecken und bieten eine malerische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Die Fähren verbinden Oslo mit den umliegenden Inseln im Oslofjord und sind besonders im Sommer eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit. Für Touristen gibt es verschiedene Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Mehrfahrtenkarten, die den Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern.
Die kulinarischen Besonderheiten in Oslo spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die für ihre frischen und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fårikål" (Lamm und Kohl), das als Norwegens Nationalgericht gilt, und "Rømmegrøt", ein dicker Sauerrahmpudding, der oft mit Zucker und Zimt serviert wird. Oslo ist auch für ihre Meeresfrüchte bekannt, insbesondere für frischen Lachs, Kabeljau und Krabben. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische norwegische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder einem traditionellen norwegischen Schnaps. Die Stadt hat auch eine wachsende internationale Gastronomieszene, die eine Vielzahl von Küchen aus aller Welt bietet.
Oslo bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Osloer Oper, ein architektonisches Meisterwerk, ist ein beliebter Ort für Aufführungen und bietet eine beeindruckende Aussicht auf den Oslofjord von ihrem Dach.
Das Wikingerschiffmuseum ist ein weiteres bedeutendes Ziel, das die Geschichte der Wikingerschiffe und der Wikingerkultur dokumentiert. Hier können Besucher originale Wikingerschiffe und Artefakte besichtigen, die aus Gräbern in der Region stammen.
Der Vigeland-Skulpturenpark im Frognerpark ist ein einzigartiges Freiluftmuseum, das über 200 Skulpturen des norwegischen Künstlers Gustav Vigeland beherbergt. Der Park ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, die das menschliche Leben und die Beziehungen darstellen.
Die Akershus-Festung, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres historisches Wahrzeichen der Stadt. Sie bietet einen Einblick in die Geschichte Oslos und beherbergt heute Museen und Ausstellungen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Oslo zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Kristiansand ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Agder liegt, an der Südküste des Landes. Sie ist die fünftgrößte Stadt Norwegens und bekannt für ihre schönen Strände, den malerischen Hafen und die lebendige Kulturszene. Kristiansand wurde 1641 von König Christian IV. gegründet und ist nach ihm benannt. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Verkehrszentrum entwickelt und ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Küste und die umliegende Natur erkunden möchten.
Kristiansand hat eine Fläche von etwa 325 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 112.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Kristiansand und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.
Der öffentliche Nahverkehr in Kristiansand wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Firma Agder Kollektivtrafikk betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Gemeinden. Kristiansand hat auch einen Bahnhof, der Zugverbindungen nach Oslo und anderen Städten in Norwegen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Fahrräder sind ebenfalls ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und es gibt Radwege in der Umgebung.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kristiansand spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die stark von frischen Meeresfrüchten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fiskesuppe" (Fischsuppe), "Røkt laks" (geräucherter Lachs) und "Klippfisk" (getrockneter und gesalzener Fisch). In Kristiansand gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die frische Meeresfrüchte und regionale Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Kristiansand bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Hafen von Kristiansand ist ein zentraler Punkt der Stadt und ein beliebter Ort für Spaziergänge. Hier finden Besucher zahlreiche Restaurants, Geschäfte und Cafés, die eine einladende Atmosphäre bieten.
Ein weiteres Highlight ist der Kristiansand Zoo und Vergnügungspark, der einer der größten und ältesten Zoos in Norwegen ist. Der Zoo beherbergt eine Vielzahl von Tieren aus Norwegen und anderen Teilen der Welt und bietet zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten für Familien.
Die Altstadt von Kristiansand, bekannt als "Posebyen", ist berühmt für ihre gut erhaltenen Holzhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Diese charmante Gegend ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt.
Die Festung Christiansholm, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Wahrzeichen. Die Festung diente einst dem Schutz des Hafens und ist heute ein beliebter Ort für Besucher, die die Aussicht auf die Stadt und das Meer genießen möchten.
Die Umgebung von Kristiansand ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den nahegelegenen Stränden und Naturgebieten, darunter der schöne Strand von Bystranda.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Kristiansand zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Norwegen entdecken möchten.
Lübeck-Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Deutschland, der sich in Schleswig-Holstein befindet. Er liegt an der Ostseeküste, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Lübeck und ist bekannt als einer der ältesten und bedeutendsten Seebäder Deutschlands. Travemünde ist berühmt für seinen schönen Strand, die historische Seebrücke und den Hafen, der eine wichtige Rolle im Fährverkehr nach Skandinavien spielt. Die Geschichte von Travemünde reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als es als Fischer- und Handelsort gegründet wurde. Heute zieht Lübeck-Travemünde sowohl Badegäste als auch Kreuzfahrt- und Fährreisende an, die die maritime Atmosphäre und die schönen Landschaften genießen möchten.
Lübeck-Travemünde hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Der Stadtteil ist ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine Vielzahl von Unterkünften, von Hotels bis hin zu Ferienwohnungen und Campingplätzen.
Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck-Travemünde wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den Lübecker Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Travemünde mit der Lübecker Innenstadt und anderen umliegenden Städten verbinden. Die Busfahrt nach Lübeck dauert etwa 30 Minuten. Zudem gibt es eine Fähre, die eine Verbindung nach Timmendorfer Strand und anderen Zielen entlang der Küste bietet. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe liegen und die Stadt gut zu Fuß erkundet werden kann.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck-Travemünde spiegeln die maritime Küche der Region wider, die von frischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fischbrötchen" (Brötchen mit frischem Fisch), "Matjes" (hering) und verschiedene Fischspezialitäten, die in den zahlreichen Restaurants und Fischbuden angeboten werden. Besonders bekannt sind die Lübecker Marzipan-Spezialitäten, die in vielen Cafés und Konditoreien erhältlich sind. Die Region bietet auch eine Auswahl an regionalen Bieren und Weinen, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Lübeck-Travemünde bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Travemünder Seebrücke, die im Jahr 1895 erbaut wurde und ein beliebter Ort für Spaziergänge und Ausblicke auf die Ostsee ist. Die Seebrücke ist ein Symbol für den Tourismus in Travemünde und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der alte Hafen von Travemünde, der von historischen Gebäuden und traditionellen Fischerhäusern gesäumt ist. Hier können Besucher die maritime Atmosphäre genießen und die Schiffe beobachten, die in den Hafen einlaufen.
Die Strandpromenade von Travemünde ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte. Der breite Sandstrand lädt zum Entspannen und Sonnenbaden ein und bietet eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten.
Die Umgebung von Lübeck-Travemünde ist ideal für Naturliebhaber, da die Region von unberührter Natur und atemberaubenden Landschaften geprägt ist. Wander- und Radwege führen entlang der Küste und durch die nahegelegenen Wälder, die eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bieten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und schöner Natur macht Lübeck-Travemünde zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieses charmanten Stadtteils an der Ostsee entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte