KONTAKT:
Scharf Reisen
An der Erdinger Str. 1-2
85447 Fraunberg
Tel: +49(0) 8122 9750-0
info@scharf-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 7.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Entdecken Sie die faszinierende Schönheit Südpolens auf dieser unvergesslichen Reise durch die malerischen Städte Breslau, Warschau und Krakau. Erleben Sie beeindruckende Architektur, reiche Geschichte und atemberaubende Landschaften, während Sie in die Kultur und Traditionen des Landes eintauchen. Von der charmanten Atmosphäre Breslaus bis zu den majestätischen Gipfeln der Hohen Tatra – diese Reise verspricht unvergessliche Erlebnisse und bleibende Erinnerungen.
1. Tag - Ankunft im malerischen Raum Breslau:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Ankunft in der faszinierenden Region Breslau, die mit ihrer charmanten Atmosphäre und reichen Geschichte begeistert. Nutzen Sie den Abend, um einen ersten Spaziergang durch die Umgebung zu unternehmen. Lassen Sie sich von den historischen Gebäuden und der einladenden Atmosphäre verzaubern, während Sie sich auf die bevorstehenden Erlebnisse freuen.
2. Tag - Entdeckungstour in Breslau:
Heute erwartet Sie eine spannende Stadtführung durch Breslau, die Ihnen die Schönheit und Geschichte dieser beeindruckenden Stadt näherbringt. Sie werden die prächtigen Plätze, historischen Gebäude und die lebendige Atmosphäre der Stadt erleben. Schlendern Sie über den Marktplatz, bewundern Sie die beeindruckende Architektur der Jahrhunderthalle und entdecken Sie die zahlreichen kleinen Brücken, die Breslau den Beinamen „Venedig Polens“ eingebracht haben. Nach der Stadtführung setzen Sie Ihre Reise fort und fahren in den Raum Warschau. Genießen Sie die malerische Landschaft und die Vorfreude auf die polnische Hauptstadt, die Sie am nächsten Tag erkunden werden.
3. Tag - Stadtführung in Warschau:
Der Tag beginnt mit einer faszinierenden Stadtführung durch Warschau, wo Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die bewegte Geschichte der Stadt kennenlernen. Besuchen Sie den Königlichen Schlossplatz, die Altstadt und das beeindruckende Denkmal der Warschauer Aufständischen. Nach der Erkundung der Hauptstadt machen Sie einen Halt in Żelazowa Wola, dem Geburtsort des berühmten Komponisten Frédéric Chopin. Hier besuchen Sie das Frédéric-Chopin-Museum, das Ihnen einen tiefen Einblick in das Leben und die Werke des Musikgenies bietet. Nach einem inspirierenden Tag setzen Sie Ihre Reise fort und fahren in den Raum Krakau, wo Sie in Ihrem Hotel einchecken und den Abend entspannt ausklingen lassen können.
4. Tag - Ganztagesausflug in die Hohe Tatra:
Heute steht ein ganztägiger Ausflug in die beeindruckende Hohe Tatra auf dem Programm. Zuerst geht es nach Zakopane, wo Sie einen Stadtrundgang unternehmen und die einzigartige Atmosphäre dieses beliebten Bergortes genießen können. Schlendern Sie durch die charmanten Straßen, die von traditioneller Architektur geprägt sind, und genießen Sie die frische Bergluft. Nach Ihrer Freizeit fahren Sie mit der Standseilbahn auf den 1.126 Meter hohen Gubałówka-Berg, von wo aus Sie ein atemberaubendes Panorama über die Tatra-Berge bewundern können. Ihr Tag endet mit einem Besuch in Chochołów, bekannt für seine traditionellen Holzhäuser, bevor Sie zurück in Ihr Hotel fahren und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.
5. Tag - Stadtführung in Krakau und Kloster Jasna Góra:
Am Morgen erwartet Sie eine spannende Stadtführung durch das historische Krakau, wo Sie die beeindruckende Architektur und die kulturellen Schätze der Stadt entdecken. Besuchen Sie den Wawel-Hügel mit dem majestätischen Schloss und der Kathedrale, und schlendern Sie durch die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Nach der Stadtführung geht es weiter nach Częstochowa, wo Sie das beeindruckende Kloster Jasna Góra besuchen. Hier können Sie das berühmte Gnadenbild der Schwarzen Madonna bewundern, das für viele Gläubige von großer Bedeutung ist. Am Abend erreichen Sie den Raum Breslau, wo Sie Ihre letzte Übernachtung genießen und die Erlebnisse der Reise in gemütlicher Runde teilen können.
6. Tag - Heimreise:
Nach erlebnisreichen Tagen heißt es heute Abschied nehmen. Sie treten die Heimreise an, bereichert durch die vielen Eindrücke und Erinnerungen, die Sie während Ihrer Reise gesammelt haben. Lassen Sie die Erlebnisse Revue passieren und freuen Sie sich darauf, bald wiederzukehren und neue Abenteuer zu erleben!
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltDie Hohe Tatra ist ein Teilgebirge der Tatra, der höchste Teil der Karpaten und gehört zu zwei Dritteln zur Slowakei und zu einem Drittel zu Polen. In beiden Ländern steht sie als Nationalpark unter besonderem Schutz und gehört zum Biosphärenreservat der UNESCO. Auf slowakischer Seite gehört die Hohe Tatra ganz überwiegend zur Zips; lediglich der äußerste Südwesten gehört zur Liptau.
Die Hohe Tatra bietet ein alpenähnliches Panorama mit Hochgebirgsrelief und vereinzelten Schneefeldern. Ungewöhnlich ist die Anordnung der höchsten Gipfel am (südlichen) Außenrand – entgegen dem Alpenpanorama. Sie wird oft – obwohl es sich eigentlich nur um ein Teilgebirge handelt – als das (flächenmäßig, keineswegs jedoch höhenmäßig) „kleinste Hochgebirge der Welt“ bezeichnet. Der Hauptkamm der Hohen Tatra ist „nur“ 27 km lang. Das Gebirge bietet dennoch eine Überfülle an Naturschönheiten und touristischen Möglichkeiten (Wanderungen, Klettertouren, Skihochtouren etc.). Die Waldgrenze liegt bei 1.500 m. 24 Gipfel der Hohen Tatra überschreiten die 2.500 m-Grenze. Die höchsten Erhebungen sind der Gerlachovský štít (Gerlsdorfer Spitze) mit 2.655 m – zugleich der höchste Berg der Slowakei und der gesamten Karpaten – der Gerlachovská veža (Gerlsdorfer Turm) mit 2.642 m, der Lomnický štít (Lomnitzer Spitze) mit 2.632 m und der ?adový štít (Eistaler Spitze) mit 2.627 m.
Jasna Góra ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorteder römisch-katholischen Kirche inmitten der Stadt Cz?stochowa (Tschenstochau) in der Woiwodschaft Schlesien. Hier befindet sich im Paulinerkloster mit der wundertätigen Ikone der Schwarzen Madonna von Tschenstochau (der sogenannten Königin Polens) das größte Marienheiligtum Mitteleuropas, das zugleich das wertvollste Nationalheiligtum der Polen ist und jährlich von ca. 3 bis 4 Millionen Gläubigen besucht wird.
BRESLAU
Breslau im Südwesten von Polen gelegen, ist mit über 630.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und ?ód? die viertgrößte Stadt des Landes, Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises (Powiat) sowie Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien.
Als Hauptstadt der historischen Region Schlesien ist die kreisfreie Großstadt an der Oder (Odra) Sitz eines römisch-katholischen Erzbischofs und eines evangelischen Diözesanbischofs. Mit zahlreichen Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen bildet Breslau das wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zentrum Niederschlesiens.
Mit ihrer wechselvollen Geschichte zwischen Deutschen und Polen, den zahlreichen historischen Bauten, Parkanlagen und Plätzen ist die Stadt heute Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Breslau war 2012 einer der Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft und wird 2016 Kulturhauptstadt Europas sowie Verleihungsort des Europäischen Filmpreises sein.
WARSCHAU
Warschau ist die flächenmäßig größte und zugleich bevölkerungsreichste Stadt sowie seit 1596 die Hauptstadt Polens. Nach der Zahl ihrer Einwohner ist sie die zehntgrößte der Europäischen Union. Sie liegt beidseitig am Strom der Weichsel (pln. Wis?a) in derWoiwodschaft Masowien, hat über 1,7 Mio. Einwohner und ist Zentrum einer Agglomeration mit Orbitalstädten wie Legionowo, Pruszków, Grodzisk Mazowiecki, ?yrardów, Wo?omin oder Otwock mit rund 3,5 Mio. Einwohnern.Warschau ist eines der wichtigsten Verkehrs-, Wirtschafts- und Handelszentren Mittel- und Osteuropas und auch von großer politischer und kultureller Bedeutung. In der Stadt befinden sich zahlreiche Universitäten, Theater, Museen und Baudenkmäler. Das Stadtgebiet Warschaus gliedert sich in insgesamt 18 Stadtbezirke, unter denen ?ródmie?cie (dt. Stadtmitte) die eigentliche Innenstadt ausmacht.
Die kreisfreie Stadt an der oberen Weichsel war bis 1596 Hauptstadt des Königreichs Polen, ist Sitz der - nach Prag - zweitältesten Universität nördlich der Alpen und entwickelte sich zu einem Industrie-, Wissenschafts- und Kulturzentrum. Zahlreiche Bauwerke der Gotik, der Renaissance, des Barock und späterer Epochen der Kunstgeschichte prägen das Stadtbild. Noch im 21. Jahrhundert wird Krakau als heimliche Hauptstadt Polens bezeichnet und gilt als das "Jahrhunderte alte Zentrum des polnischen Staatswesens". Dies zeigt sich auch an der ehemaligen Residenz auf dem Wawelhügel mit dem Schloss und der Kathedrale, wo die meisten der Könige Polens sowie zahlreiche Persönlichkeiten von herausragender historischer Bedeutung begraben sind.
Heute ist Krakau ein lebendiger Technologie- und Biowissenschaftsstandort für Zentral- und Osteuropa und nach Warschau der zweitgrößte Büromarkt in Polen. Krakau ist auch ein bedeutender kultureller, künstlerischer und wissenschaftlicher Dreh- und Angelpunkt, z. B. mit dem Hauptsitz des Nationalen Zentrums für Wissenschaft (pl.: Narodowe Centrum Nauki), dem Zentrum der Wissens- und Innovationsgemeinschaft und dem EIT. In der Nähe von Krakau befindet sich eines der bedeutendsten Filmstudios in Mitteleuropa.
Nach Angaben des World Investment Report 2011 der UNO-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) ist Krakau der aufstrebendste Standort für Investitionen in Innovationen der Welt. Innerhalb eines 100-km-Umkreises leben etwa acht Millionen Menschen.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte