KONTAKT:
Scharf OHG Omnibus & Reisebüro
An der Erdinger Str. 1-2
85447 Fraunberg
Tel: +49(0) 8122 9750-0
info@scharf-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 7.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Erleben Sie auf dieser Reise nach Dresden und Umgebung eine faszinierende Mischung aus kulturellen Highlights, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und malerischen Landschaften. Weitläufige, prächtige Parkanlagen und einmalige Kunstschätze - den Besuchern für viele Jahre vorenthalten und heute im neuen Glanz erstrahlen, werden Sie begeistern.
1. Tag - Ankunft in der Porzellanstadt Meißen:
Beginnen Sie Ihre Reise in der charmanten Stadt Meißen, die für ihr feines Porzellan berühmt ist. Nach Ihrer Ankunft erwartet Sie eine faszinierende Audio-Guide-Besichtigung durch die Schauwerkstatt, wo Sie hautnah erleben, wie das exquisite Meissener Porzellan entsteht. An verschiedenen Arbeitsplätzen erhalten Sie Einblicke in die kunstvolle Herstellung und die Tradition, die hinter diesem einzigartigen Handwerk steht. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung individuell zu erkunden. Hier können Sie die beeindruckende Sammlung bewundern und mehr über die Geschichte des Porzellans erfahren. Anschließend setzen Sie Ihre Reise fort und fahren zu Ihrem Hotel in Dresden.
2. Tag - Dresden – Die Kunst- und Barockstadt:
Der heutige Vormittag gehört ganz der beeindruckenden Stadt Dresden. Sobald Sie in diese faszinierende Stadt eintauchen, spüren Sie sofort den besonderen Charme und die kulturelle Vielfalt, die sie zu bieten hat. Die barocke Pracht des Zwingers, ein Meisterwerk der Architektur, erzählt von der Macht des Herrscherhauses August des Starken. In unmittelbarer Nähe erwartet Sie das prächtige Opernhaus, das auch heute noch weltbekannte Konzerte und Aufführungen beherbergt. Am Nachmittag führt Sie Ihr Weg nach Pillnitz, wo das Schloss mit seinem herrlichen Lustgarten und dem beeindruckenden Berg- und Wasserpalais auf Sie wartet. Dieses einstige Lustschloss war ein beliebter Ort für Hochzeiten und Feste zur Zeit Augusts des Starken. Während einer Führung durch den Park und das Schloss können Sie die festliche Atmosphäre vergangener Tage förmlich spüren. Den krönenden Abschluss des Tages bildet eine entspannende Schifffahrt von Pillnitz nach Dresden, bei der Sie die malerischen Elbufer mit ihren prächtigen Villen und Palästen bewundern können. Die einzigartige Stahlbrücke über die Elbe, eines der meistfotografierten Motive der Stadt, wird Ihnen unvergessliche Eindrücke bescheren.
3. Tag - Entdeckung des Nationalparks Sächsische Schweiz:
Heute erwartet Sie ein Abenteuer im Nationalpark Sächsische Schweiz, einem der schönsten Naturgebiete Deutschlands. Lassen Sie sich von den bizarren Felsen und den wildromantischen Schluchten des Elbsandsteingebirges verzaubern. Hier wechseln sich beeindruckende Sandsteinformationen mit tiefen, zerklüfteten Schluchten und majestätischen Tafelbergen ab. Die unbeschreiblich schönen Ausblicke und die inspirierenden Naturformen werden Ihre Fantasie anregen und Ihnen unvergessliche Eindrücke bescheren. Ein Höhepunkt des Tages ist der Stopp an der berühmten Bastei, wo Ihnen ein atemberaubendes Panorama über die Sächsische Schweiz geboten wird. Im Anschluss besuchen Sie die Festung Königstein, die größte Bergfestung Europas. Mit über 30 Bauwerken und einer Geschichte von mehr als 750 Jahren ist sie ein eindrucksvolles Zeugnis europäischer Festungsbaukunst. Hier können Sie die verschiedenen Baustile von der Spätgotik bis zum 19. Jahrhundert bewundern und in die Geschichte dieser beeindruckenden Wehranlage eintauchen.
4. Tag - Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen:
Mit vielen wunderbaren Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute Ihre Heimreise an.
Die Sächsische Schweiz ist ein atemberaubendes Naturparadies im Osten Deutschlands, das für seine spektakulären Felsformationen, tiefen Schluchten und malerischen Ausblicke bekannt ist. Dieses einzigartige Gebiet ist Teil des Nationalparks Sächsische Schweiz und zieht Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber aus aller Welt an. Die Region bietet ein weitläufiges Netz von Wanderwegen, darunter den berühmten Malerweg, der durch einige der schönsten Landschaften führt und atemberaubende Ausblicke auf die Elbe und die bizarre Felsenlandschaft bietet. Die Sächsische Schweiz ist auch für ihre beeindruckenden Sandsteinformationen, wie die Bastei und die Festung Königstein, berühmt, die nicht nur geologische Wunder sind, sondern auch eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Ein Besuch in der Sächsischen Schweiz ist eine hervorragende Gelegenheit, die unberührte Natur zu genießen, sportliche Aktivitäten auszuprobieren und die faszinierende Geschichte der Region zu entdecken.
Die Sächsische Schweiz liegt im Bundesland Sachsen, etwa 30 Kilometer östlich von Dresden und in der Nähe der Grenze zu Tschechien. Die Region erstreckt sich entlang des Elbtals und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die von den charakteristischen Sandsteinformationen geprägt ist. Die Sächsische Schweiz ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was sie zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Kurzurlaube macht. Die geografische Lage macht die Sächsische Schweiz auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten, wie der Stadt Pirna und der tschechischen Stadt D??ín. Die Kombination aus der spektakulären Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der kulturellen Bedeutung macht die Sächsische Schweiz zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Schloss Pillnitz ist ein beeindruckendes Barockschloss in der Nähe von Dresden, das für seine malerische Lage am Elbufer und seine prachtvolle Architektur bekannt ist. Ursprünglich als Sommerresidenz für August den Starken im 18. Jahrhundert erbaut, vereint das Schloss verschiedene Baustile, darunter Barock und Chinoiserie, und bietet eine faszinierende Mischung aus Kunst und Natur. Die weitläufigen Parkanlagen, die mit exotischen Pflanzen und kunstvollen Gartenanlagen geschmückt sind, laden Besucher zu entspannenden Spaziergängen ein. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Pavillons, die das Schloss umgeben, sowie die regelmäßig stattfindenden kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen, die die Geschichte und Kunst des Ortes lebendig halten. Ein Besuch von Schloss Pillnitz ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Architektur und der Gärten zu genießen und in die Geschichte der sächsischen Könige einzutauchen.
Schloss Pillnitz liegt im Stadtteil Pillnitz von Dresden, etwa 10 Kilometer östlich des Stadtzentrums. Geografisch befindet sich das Schloss malerisch am Ufer der Elbe, umgeben von sanften Hügeln und üppigen Wäldern, die eine idyllische Kulisse bieten. Die Lage in der Nähe der Sächsischen Schweiz und der Elblandschaft macht Schloss Pillnitz zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, und die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Erkundungstouren. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und der beeindruckenden Natur macht Schloss Pillnitz zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit entdecken möchten.
Dresden ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen in Deutschland und liegt an der Elbe, etwa 30 Kilometer von der Grenze zu Tschechien entfernt. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende barocke Architektur, ihre reiche Kunstszene und ihre historische Bedeutung. Dresden wird oft als "Elbflorenz" bezeichnet, da sie eine Vielzahl von Kunstschätzen und historischen Gebäuden beherbergt, darunter die berühmte Frauenkirche, der Zwinger und die Semperoper. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert als Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten bis hin zu den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem anschließenden Wiederaufbau reicht.
Dresden hat eine Fläche von etwa 328 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 550.000 Einwohnern, was sie zur drittgrößten Stadt in Sachsen und zur 12. größten Stadt in Deutschland macht. Die Stadt ist ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht jährlich Millionen von Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Dresden ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Dresdner Verkehrsbetriebe betreiben ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen, die regelmäßig die verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Ein Tagesticket ermöglicht es Besuchern, die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt zu nutzen. Der Hauptbahnhof Dresden ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Berlin, Leipzig und Prag. Innerhalb der Stadt können viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreicht werden, und es gibt auch Fahrradverleihe für eine umweltfreundliche Erkundung.
Die kulinarischen Besonderheiten in Dresden sind vielfältig und spiegeln die sächsische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Sächsischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auch die "Dresdner Eierschecke", ein traditioneller Kuchen mit Quark und Pudding, ist sehr beliebt. Die Stadt ist bekannt für ihre Bierkultur, insbesondere die sächsischen Biere, die in vielen Brauereien und Biergärten angeboten werden. In den gemütlichen Restaurants und Cafés können Besucher die sächsische Gastfreundschaft und die herzhaften Speisen genießen.
Dresden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Frauenkirche, ein Meisterwerk des Barock, wurde nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und ist heute ein Symbol für Frieden und Versöhnung. Der Zwinger, ein prachtvolles Barockgebäude, beherbergt mehrere Museen, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister, die eine beeindruckende Sammlung europäischer Malerei bietet. Die Semperoper ist ein weiteres architektonisches Highlight und gilt als eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Der Dresdner Schloss, das Residenzschloss der sächsischen Könige, bietet Einblicke in die königliche Geschichte und beherbergt das Historische Grüne Gewölbe, eine der bedeutendsten Schatzkammern Europas. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Dresden zu einem einzigartigen Reiseziel in Deutschland.
Meissen ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Sachsen liegt. Sie befindet sich etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden und ist bekannt für ihre historische Altstadt und die berühmte Meissener Porzellanmanufaktur. Meissen ist berühmt für die Herstellung von hochwertigem Porzellan, das im 18. Jahrhundert erstmals in Europa produziert wurde und als das erste europäische Hartporzellan gilt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Marktsiedlung gegründet wurde. Meissen spielte eine wichtige Rolle in der sächsischen Geschichte und war ein bedeutendes Zentrum für Handel und Handwerk.
Meissen hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 28.000 Einwohnern. Die Stadt ist in verschiedene Stadtteile unterteilt und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, die sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher von Bedeutung sind.
Der öffentliche Nahverkehr in Meissen ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Meissen mit anderen Städten in der Region, wie Dresden und Radebeul, verbinden. Der Bahnhof Meissen ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten. Innerhalb der Stadt können die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreicht werden, und es gibt auch Fahrradverleihe, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Meissen sind stark von der sächsischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Sächsischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auch die "Meissener Kaffeetasse", die aus der berühmten Porzellanmanufaktur stammt, ist ein beliebtes Souvenir und wird oft in Verbindung mit einer Tasse Kaffee oder Tee genossen. Die Stadt ist bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weine aus der Region Sachsen, die in vielen Restaurants und Weinstuben angeboten werden. In den gemütlichen Lokalen können Besucher die sächsische Gastfreundschaft und die herzhaften Speisen genießen.
Meissen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Albrechtsburg, ein imposantes Schloss, das auf einem Hügel über der Stadt thront, gilt als das erste Schloss in Deutschland und ist ein Meisterwerk der spätgotischen Architektur. Die Meissener Porzellanmanufaktur, die 1710 gegründet wurde, ist ein weiteres Highlight und bietet Führungen, bei denen Besucher die Kunst der Porzellanherstellung kennenlernen können. Die historische Altstadt von Meissen ist geprägt von engen Gassen, gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der beeindruckenden Stadtkirche St. Afra, die ein wichtiges Beispiel für die sächsische Gotik darstellt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Meissen zu einem einzigartigen Reiseziel in Sachsen.
Evtl. weitere Eintritte