Bitte warten

Apulien - Die Krone Italiens - Italien / Puglia

Busreise-Nummer: 2461223 merken
teilen
Italien | Puglia, Basilikata, Emilia-Romagna | Trani, Alberobello, Matera, Lecce, Gallipoli, Bari, Rimini, Vieste, Santa Maria di Leuca, San Giovanni Rotondo

Gargano – Vieste – Trani – Alberobello – Lecce – Matera – Gallipoli – Castel del Monte
Apulien ist eine traumhafte süditalienische Region und bietet Ihnen eine Vielfalt an Natur und Geschichte. Freuen Sie sich auf Hügelorte mit weiß getünchten Häusern und zauberhafte Küsten.

8 Tage ab € 1.259,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 21. Mär. - Sa, 28. Mär. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.259,00
Reise ab/bis Bayern 4218: Scharf OHG Omnibus & Reisebüro
Sa, 10. Okt. - Sa, 17. Okt. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.259,00
Reise ab/bis Bayern 4218: Scharf OHG Omnibus & Reisebüro

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in der bezaubernden Adriaküste
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in der malerischen Region Rimini/Gabicce Mare, wo Sie in Ihrem komfortablen Hotel für die erste Übernachtung einchecken. Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen und genießen Sie die Vorfreude auf die bevorstehenden Abenteuer an der Adriaküste.

2. Tag: Entdeckung des Gargano – Italiens unberührte Natur
Heute brechen Sie entlang der atemberaubenden Adriaküste auf, um den Sporn Italiens, den Gargano, zu erkunden. Diese Region besticht durch ihre nahezu unberührte Natur und eine traumhafte Küstenlinie, die zum Staunen einlädt. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme dieses einzigartigen Gebiets verzaubern, bevor Sie Ihr Hotel im Raum Vieste/San Giovanni Rotondo erreichen.

3. Tag: Spirituelle Erlebnisse in Monte Sant'Angelo und San Giovanni Rotondo
Nach einem köstlichen Frühstück geht es nach Monte Sant'Angelo, wo das beeindruckende Sanktuarium des Erzengels Michael auf Sie wartet. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke über den „Tavoliere“ und lassen Sie die spirituelle Atmosphäre auf sich wirken. Anschließend besuchen Sie den berühmten Wallfahrtsort San Giovanni Rotondo, die letzte Ruhestätte von Padre Pio. Nach einem erfüllten Tag kehren Sie zurück in Ihr Hotel.

4. Tag: Historische Schätze in Trani und Castel del Monte
Ihr Tag beginnt mit einem Besuch des historischen Zentrums von Trani, wo die majestätische Kathedrale, eine der prächtigsten Kirchen der apulischen Romanik, auf Sie wartet. Nach dieser kulturellen Entdeckung setzen Sie Ihre Reise fort zum berühmten Castel del Monte, einem beeindruckenden Denkmal aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel im Raum Fasano.

5. Tag: Zeitreise in die Höhlensiedlungen von Matera
Heute erwartet Sie ein unvergesslicher Ausflug nach Matera, berühmt für die faszinierenden Höhlensiedlungen Sassi di Matera, die 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Nach der Besichtigung fahren Sie durch das malerische Itria-Tal, das von Olivenbäumen, Weinbergen und den charakteristischen Trulli geprägt ist. In Alberobello genießen Sie einen Rundgang durch die charmanten Gassen mit den weiß getünchten Häusern, bevor Sie zurück zu Ihrem Hotel fahren.

6. Tag: Barocke Pracht und Küstenzauber im Salento
Um den Süden Apuliens zu entdecken, führt Sie Ihr Weg zunächst nach Lecce, der bekannten Barockstadt, die mit einzigartigen Bauwerken wie dem Dom und dem Erzbischöflichen Palais begeistert. Anschließend fahren Sie entlang der wild zerklüfteten Küste zum Capo Santa Maria di Leuca, dem südlichsten Punkt Apuliens, wo das Ionische auf das Adriatische Meer trifft. Nach diesen beeindruckenden Eindrücken besuchen Sie Gallipoli, dessen reizvolle Altstadt auf einer Halbinsel liegt. Lassen Sie bei einem Spaziergang entlang der Promenade die Seele baumeln, bevor Sie zurück in Ihr Hotel fahren.

7. Tag: Bari – Die Hauptstadt Apuliens
Auf dem Weg in den Norden besuchen Sie am Morgen die Hauptstadt Apuliens, Bari. Hier erwarten Sie der bedeutende Hafen und die charmante Altstadt mit der beeindruckenden Basilika des Heiligen Nikolaus. Nach einer genussvollen Mittagspause setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen Ihr Hotel zur Zwischenübernachtung im Raum Bellaria/Igea Marina.

8. Tag: Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen
Mit vielen einzigartigen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an. 

Hotel & Zimmer

 

Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse

Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.

Klassifizierung

Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:

  • Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.

  • Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.

  • Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.

  • Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.

  • Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.

Lage

Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.

 

In welchen *** oder **** Hotels Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Bari ist eine Küstenstadt an der Adria. Eine besondere Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Basilica di San Nicola (Basilika des heiligen Nikolaus). Bari besitz einen historischen Kern und einen modernen Stadtteil.

Im Stadtzentrum sind die wichtigsten historischen und architektonischen Denkmäler von Bari gesammelt. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist das Schloss Normanno Svevo, das 1132 nach dem Befehl vom König Ruggero II errichtet wurde und längere Zeit Hauptkontrollstelle der Stadt war. Im Laufe einiger Jahrhunderte hat die Stadt einigemal ihren Status geändert, sie diente als ein Militärstützpunkt, eine Festung und sogar als ein Gefängnis. Heutzutage befindet sich hier das bekannteste Museum der Stadt, wo die Sammlungen der natürlichen, historischen, architektonischen und künstlichen Artefakte ausgestellt sind. Da auf dem Territorium des modernen Museums auch heute die archäologischen Ausgrabungen durchgeführt werden, so wird der Besuch des Archäologischen Museums sehr interessant.

Der Gargano ist ein nördliches Vorgebirge Apuliens an der Ostküste Italiens. Er wird auch als der "Sporn des italienischen Stiefels" bezeichnet. Das Gebiet ist etwa 2015 km² groß und erstreckt sich entlang der Adria. Auf dem reizvollen Gebiet erstrecken sich auch zwei Süßwasserseen, der Lago die Lesina und der Lago di Verano. Ebenso ist der Nationalpark Gargano mit seinem Herz, dem Foresta Umbra (Naturschutzgebiet) einen Besuch wert. Er bietet vor Allem interessante Einblicke in das Leben von Wildtieren. Im Gargano-Nationalpark werden seit 1995 Flora und Fauna der Halbinsel geschützt.

Bekannt wurde der Gargano in letzter Zeit durch den Mönch Pater Pio, dem in San Giovanni Rotondo eigens eine Kirche gebaut wurde. Der Ort ist heute eine Wallfahrtstätte, zu der in großer Zahl Anhänger der katholischen Kirche pilgern, die an von ihm vollbrachte Wunder glauben.

Schon seit dem frühen Mittelalter stellt die Ortschaft Monte Sant’Angelo als Anziehungspunkt für zahlreiche Pilger, darunter Kaiser, Päpste, Kreuzritter und zahlreiche Heilige (u. a. Franz von Assisi) bis hinauf in unsere heutige Zeit (u. a. Papst Johannes Paul II.) ein besonderes Schmuckstück auf dem Monte Gargano dar. Das UNESCO-Weltkulturerbe, die Michaelsgrotte dort stellt das älteste Michaelsheiligtum des Abendlandes dar.

Zum Gargano gehören ebenfalls die Isole Tremiti, drei der Küste vorgelagerten Inseln mit der Größe von zusammen 3 km².

Lecce ist eine Stadt auf der Halbinsel Salento in Apulien in Italien.

Im Umland von Lecce wird ein weicher Tuffstein abgebaut (Pietra Leccese), der die rasche Ausbreitung des Lecceser Barocks ermöglichte, dessen zahlreiche Bauwerke in der Stadtmitte zu bewundern sind. Wegen des der Stadt eigenen barocco leccese wurde sie auch das „Florenz des Rokoko“ oder „Florenz des Südens“ genannt. Eines der berühmtesten Beispiele des Barockstils von Lecce ist die Fassade der Basilika Santa Croce.

Der Barock in Lecce ist überaus verspielt. Er vermischt mythische Kreaturen und fantastische Figuren mit Blumenmustern, ausgefallenen Motiven und stolzen Wappen in den edlen Palästen. Er ist eine Augenweide, und man muss sich auf die Kleinigkeiten konzentrieren, um einen wirklichen Eindruck des Ganzen zu erhaschen.

Städte

Trani ist eine süditalienische Hafenstadt in der Region Apulien, Provinz Barletta-Andria-Trani. Bis Ende 2007 war die Stadt Bestandteil der Provinz Bari.

Zahlreiche historische Bauten in Trani, wie beispielsweise die Kathedrale, sind aus dem Naturstein mit der heutigen Handelsbezeichnung Trani erbaut worden. Dieser helle und rötliche Naturstein gibt der Stadt ein deutliches Gepräge. Trani wird heute noch in der Umgebung der Stadt in mehreren Steinbrüchen gewonnen und europaweit vertrieben.

Die Stadt Alberobello, die sich in der Provinz Bari befindet, wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. In Alberobello und einigen umliegenden Ortschaften kann man die traditionellen Trulli Kegelbauten besichtigen.

Die Stadt Matera gehört zur süditalienischen Region Basilikata. Sie ist Hauptstadt der Provinz Matera und Sitz eines Erzbischofs. Bekannt ist Matera für seine Altstadt, die zu einem erheblichen Teil aus Höhlensiedlungen, den Sassi, besteht. Die Sassi gehören seit 1993 zum UNESCO Welterbe.



Als erste Stadt in Süditalien wurde Matera am 17. Oktober 2014 zur italienischen „Kulturhauptstadt Europas 2019“ gewählt.

Lecce ist eine Stadt auf der Halbinsel Salento in Apulien in Italien.

Im Umland von Lecce wird ein weicher Tuffstein abgebaut (Pietra Leccese), der die rasche Ausbreitung des Lecceser Barocks ermöglichte, dessen zahlreiche Bauwerke in der Stadtmitte zu bewundern sind. Wegen des der Stadt eigenen barocco leccese wurde sie auch das „Florenz des Rokoko“ oder „Florenz des Südens“ genannt. Eines der berühmtesten Beispiele des Barockstils von Lecce ist die Fassade der Basilika Santa Croce.

Der Barock in Lecce ist überaus verspielt. Er vermischt mythische Kreaturen und fantastische Figuren mit Blumenmustern, ausgefallenen Motiven und stolzen Wappen in den edlen Palästen. Er ist eine Augenweide, und man muss sich auf die Kleinigkeiten konzentrieren, um einen wirklichen Eindruck des Ganzen zu erhaschen.

Gallipolli - die "schöne Stadt", so wie es auf griechisch übersetzt heißt. Die Stadt ist eine Hafenstadt in Apulien, Italien. Gallipoli besteht aus der Altstadt (centro storico) und dem Dorf (italienisch: Borgo), der Neustadt. Die Altstadt liegt auf einer Felseninsel und ist durch eine Brücke mit der auf dem Festland gelegenen Neustadt verbunden. Es werden Weine (Alezio, Matino) und Olivenöl produziert. Eine wichtige Rolle spielen auch Fischfang und Tourismus.

Bari ist eine Küstenstadt an der Adria. Eine besondere Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Basilica di San Nicola (Basilika des heiligen Nikolaus). Bari besitz einen historischen Kern und einen modernen Stadtteil.

Im Stadtzentrum sind die wichtigsten historischen und architektonischen Denkmäler von Bari gesammelt. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist das Schloss Normanno Svevo, das 1132 nach dem Befehl vom König Ruggero II errichtet wurde und längere Zeit Hauptkontrollstelle der Stadt war. Im Laufe einiger Jahrhunderte hat die Stadt einigemal ihren Status geändert, sie diente als ein Militärstützpunkt, eine Festung und sogar als ein Gefängnis. Heutzutage befindet sich hier das bekannteste Museum der Stadt, wo die Sammlungen der natürlichen, historischen, architektonischen und künstlichen Artefakte ausgestellt sind. Da auf dem Territorium des modernen Museums auch heute die archäologischen Ausgrabungen durchgeführt werden, so wird der Besuch des Archäologischen Museums sehr interessant.

Rimini ist eine Stadt an der Adriaküste in der italienischen Region Emilia-Romagna. Der Ort ist für seine Nachtclubs am Strand und sein flaches Wasser bekannt. Südlich des Zentrums liegt der Malatesta-Tempel. Die einstige Franziskanerkirche wurde im 15. Jahrhundert umgebaut und ist heute das Mausoleum des einheimischen Adligen Sigismondo Pandolfo Malatesta. Ganz in der Nähe baute Malatesta die mittelalterliche Burg Sismondo, die heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.



Vieste ist eine kleine Stadt mit etwa 13.000 Einwohnern auf der Halbinsel Gar­gano, die in der Region Apulien (in der Provinz Foggia) liegt. Durch ihre zwei langen, schönen Sandstrände, von denen sie eingeschlossen ist, wurde sie in den letzten Jahre zu einem begehrten Reiseziel. Vieste ist eine gemütliche Stadt mit schönem historischem Zentrum, das aus engen Straßen mit mittelalterlichen Häusern besteht.

Während die Küste südlich von Vieste, die wohl abwechs­lungs­reich­ste und schönste Küstenlinie des Gargano, mit ihren hel­len, steilen Felsen und das darüber wuchernde Grün der üppigen Mittel­meer­ve­ge­ta­tion noch fast unversehrt geblieben ist, häufen sich im Norden in Rich­tung Peschici die Urlaubssiedlungen.

Auf dem flachen Teil einer kleinen Halbinsel findet man den modernen Teil von Vieste und den aus dem 19. Jahrhundert. Die Altstadt von Vieste thront hin­ge­gen mit seinen weiß getünchten Häusern auf einem Kalk­sporn und ist ein wahres Kleinod aus dem Mit­tel­alter. Der Zugang zu den kleinen Türen der Häuser erfolgt oft über kleine, außen angebaute Treppen. Über die engen, verwinkelten Gassen spannen sich manchmal schmale Bögen, die die gegenüber liegenden Häuser verbinden.

Santa Maria di Leuca (oder kurz: Leuca) ist eine Fraktion der Gemeinde Castrignano del Capo in der Provinz Lecce der italienischen Region Apulien. Besonders an diesem Ort ist die Punta Ristola, der südlichste Punkt Apuliens, der den Schnittpunkt zwischen dem Ionischen und dem Adriatischen Meer darstellt bzw. den Übergang zwischen dem Golf von Tarent und der Straße von Otranto.

Sehenswert in der Stadt ist der 1864 erbaute Leuchtturm, der auf Kap Punta Meliso auf einen Höhe von 102 m über NN steht. Der Leuchtturm ist 47 Meter hoch und somit nach dem Leuchtturm von Genua einer der imposantesten Italiens. Ebenso am Kap gelegen ist die Basilica Santa Maria de Finibus Terrae. Die Kirche ist der Heiligen Maria geweiht und ist namengebend für den Ort Santa Maria di Leuca.

Unten an der Spore des italienischen Stiefels findet man in San Giovanni Rotondo einen Ort, der nicht nur für Pilger und Gläubige interessant ist. Auch wenn die Zeiten der größten Pilgerströme vergangen zu sein scheinen, hat San Giovanni Rotondo nur wenig von seinem Charme eingebüßt. Eine süditalienische Kleinstadt eben, die ihr ganz eigenes Flair versprüht.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 7 x Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel der guten bdw! Mittelklasse
  • 7 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
  • 1 x Halbtagesausflug Gargano mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Ganztagesausflug Monte Sant’Angelo und San Giovanni Rotondo mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Eintritt Sanktuarium des Erzengels Michael
  • 1 x Ganztagesausflug Castel del Monte & Trani mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Eintritt Castel del Monte
  • 1 x Eintritt Kathedrale in Trani
  • 1 x Ganztagesausflug Alberobello & Matera mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Ganztagesausflug Lecce und Salento mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Stadtführung Bari
  • Headsets für alle Führungen

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

8 Tage
p.P. ab
€ 1.259,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw scharf
Italien, Trani, Alberobello, Matera, Lecce, Gallipoli, Bari, Rimini, Vieste, Santa Maria di Leuca, San Giovanni Rotondo Apulien - Die Krone Italiens Sa, 21.03.2026 - Sa, 28.03.2026
( 8 Tage | 7 Nächte )

Sa, 10.10.2026 - Sa, 17.10.2026
( 8 Tage | 7 Nächte )