KONTAKT:
Scharf OHG Omnibus & Reisebüro
An der Erdinger Str. 1-2
85447 Fraunberg
Tel: +49(0) 8122 9750-0
info@scharf-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 7.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Freuen Sie sich in der Vorweihnachtszeit auf eine besinnliche Reise in den Schwarzwald und ins Elsass. Wir besuchen bezaubernde Städte mit langen Traditionen und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Genießen Sie mti uns unvergessliche Weihnachtsmomente.
1.Tag: Nach der Ankunft in Baden-Baden erleben wir bei einer Stadtführung ein Wintermärchen der besonderen Art. Der Christkindlesmarkt vor dem Kurhaus ist ein besonderes Weihnachtglück inmitten des Schwarzwalds.
2.Tag: Nach dem Frühstück fahren wir nach Straßburg. Straßburg bestitzt nicht nur eine der bedeutendsten Kathedralen, sondern ist auch offizieller Sitz des Europäischen Parlaments. Am Nachmittag besuchen wir Colmar, bekannt für die malerischen Fachwerkhäuser.
3.Tag: Vor der Heimreise besuchen wir die Universitätsstadt Freiburg. Eingerahmt von bewaldeten Hügeln befindet sich in der Ravennaschlucht ein zauberhafter Weihnachtsmarkt mit kulinarischen Leckereien und außergewöhnlichen Kunsthandwerk.
Das ***Hotel Alemannenhof liegt im sonnenverwöhnten Freiburg-Süd und bietet eine familiäre Atmosphäre mit individuellem Charme. Mit seinen 56 Zimmern ist es der ideale Ort für Erholungs- und Freizeittage, sei es für Sommer- oder Winterurlaube, Wochenendausflüge oder Gruppenreisen. Dank der zentralen Lage im Markgräflerland, zwischen Schwarzwald, Kaiserstuhl und Elsass, bietet das Hotel zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Kultur und Unterhaltung. Die Nähe zur A5 macht es auch für Durchreisende attraktiv.
Das hoteleigene Restaurant serviert regionale, badische Gerichte, die mit mediterraner Frische verfeinert werden. Dabei stehen frische, saisonale Produkte aus der Region im Mittelpunkt. Biker finden in der Umgebung des Hotels gut ausgebaute, kurvenreiche Straßen vor.
https://alemannenhof-freiburg.de/Baden-Baden ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich im Nordschwarzwald, nahe der Grenze zu Frankreich. Baden-Baden ist berühmt für ihre Thermalquellen und als eines der ältesten und bekanntesten Kurorte Europas. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie unter dem Namen "Aquis" bekannt war und als bedeutender Badeort diente. Im 19. Jahrhundert erlebte Baden-Baden eine Blütezeit als mondäne Kurstadt, die von der europäischen Aristokratie und Prominenz besucht wurde. Diese Tradition des Wohlbefindens und der Erholung zieht bis heute zahlreiche Besucher an.
Baden-Baden hat eine Fläche von etwa 140,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 55.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Baden-Württemberg und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus und in der Gesundheitswirtschaft der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Baden-Baden wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Verkehrsgesellschaft Baden-Baden (BB) betrieben werden. Diese Busse verbinden die Stadt mit den umliegenden Orten und bieten eine gute Anbindung an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der Bahnhof Baden-Baden ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen, insbesondere nach Karlsruhe und Stuttgart. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt hat eine kompakte Struktur, die es einfach macht, die Altstadt und die Kurviertel zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Baden-Baden spiegeln die badische Küche wider, die reich an regionalen Zutaten und herzhaften Gerichten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Badischer Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen mit Zwiebeln und Speck, sowie "Schwarzwälder Schinken", der oft mit Brot und Käse serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den badischen Riesling und den Spätburgunder. In den eleganten Restaurants und traditionellen Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische badische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder einem frisch gezapften Bier.
Baden-Baden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Caracalla Therme ist eine der Hauptattraktionen der Stadt und bietet eine Vielzahl von Thermalbädern, Saunen und Wellnessanwendungen, die auf den heilenden Eigenschaften des Wassers basieren. Das Casino Baden-Baden, eines der ältesten und schönsten Casinos Europas, zieht Besucher mit seiner eleganten Architektur und dem glamourösen Ambiente an. Die Lichtentaler Allee, ein malerischer Park entlang des Flusses Oos, ist ideal für Spaziergänge und bietet eine Vielzahl von Kunstwerken und Denkmälern. Das Festspielhaus Baden-Baden ist ein weiteres Highlight und beherbergt eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte, Opern und Ballettaufführungen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Baden-Baden zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe der Region entdecken möchten.
Straßburg ist eine bedeutende Stadt im Osten Frankreichs, die in der Region Grand Est liegt. Sie befindet sich an der Grenze zu Deutschland und ist die Hauptstadt des Elsass. Straßburg ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre Rolle als Sitz zahlreicher europäischer Institutionen, darunter das Europäische Parlament. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt ist, da sie im Laufe der Jahrhunderte sowohl zu Frankreich als auch zu Deutschland gehörte. Straßburg ist bekannt für ihre malerischen Kanäle, die Fachwerkhäuser und die beeindruckende Kathedrale Notre-Dame, die als eines der Meisterwerke der gotischen Architektur gilt.
Straßburg hat eine Fläche von etwa 78,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größten in der Region Grand Est und spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft, Kultur und im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Straßburg ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen und Bussen. Die Straßenbahnlinien, die von der CTS (Compagnie des Transports Strasbourgeois) betrieben werden, verbinden die verschiedenen Stadtteile und bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die Straßenbahn ist besonders beliebt, da sie eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit bietet, die Stadt zu erkunden. Der Hauptbahnhof, Gare de Strasbourg, ist ein wichtiger Knotenpunkt, der Zugverbindungen zu vielen Städten in Frankreich und Europa bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt über zahlreiche Radwege verfügt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Straßburg sind stark von der elsässischen Küche geprägt, die eine Mischung aus französischen und deutschen Einflüssen darstellt. Zu den typischen Gerichten gehören "Choucroute garnie", ein herzhaftes Sauerkrautgericht, das mit verschiedenen Fleischsorten serviert wird, sowie "Tarte flambée" (Flammkuchen), ein dünner Teigboden, der mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt ist. Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Baeckeoffe", ein Eintopf aus mariniertem Fleisch und Kartoffeln. Straßburg ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die Weißweine aus der Region Elsass, wie Riesling und Gewürztraminer. In den zahlreichen Winstubs (traditionellen elsässischen Weinstuben) können Besucher die authentische elsässische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Straßburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kathedrale Notre-Dame de Strasbourg ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und dem berühmten astronomischen Uhrwerk. Die Altstadt, bekannt als "La Petite France", ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und Kanälen, das zum Flanieren einlädt. Das Europäische Parlament, das in Straßburg seinen Sitz hat, ist ein weiteres wichtiges Gebäude und symbolisiert die Rolle der Stadt als Zentrum der europäischen Politik. Das Palais Rohan, ein prächtiges Barockgebäude, beherbergt mehrere Museen, darunter das Musée des Beaux-Arts und das Musée Archéologique. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Straßburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Freiburg im Breisgau ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich im Südwesten des Landes, nahe der Grenze zu Frankreich und der Schweiz, und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, das milde Klima und die Nähe zum Schwarzwald. Freiburg ist berühmt für ihre Universität, die Albert-Ludwigs-Universität, die eine der ältesten und renommiertesten in Deutschland ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Freiburg entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum und erhielt 1120 das Stadtrecht. Die Stadt ist auch bekannt für ihre nachhaltige Stadtentwicklung und ihre Vorreiterrolle in ökologischen Fragen.
Freiburg hat eine Fläche von etwa 153,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 230.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Baden-Württemberg und spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Kultur, Bildung und Wirtschaft.
Der öffentliche Nahverkehr in Freiburg wird hauptsächlich durch Straßenbahnen und Busse abgedeckt, die von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) betrieben werden. Die Stadt hat ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet und eine schnelle Anbindung an die Innenstadt bietet. Der Hauptbahnhof von Freiburg ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in die umliegenden Städte, einschließlich Basel, Straßburg und Karlsruhe. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Altstadt ist besonders fußgängerfreundlich.
Die kulinarischen Besonderheiten in Freiburg spiegeln die badische Küche wider, die reich an frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Schwarzwälder Schinken", ein luftgetrockneter Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird, sowie "Kässpätzle", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln zubereitet werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den badischen Riesling und den Spätburgunder. In den gemütlichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische badische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder Bier.
Freiburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Freiburger Münster, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist das Hauptanziehungspunkt der Stadt und bekannt für seinen markanten Turm, der eine der höchsten Kirchen in Deutschland ist. Die Altstadt von Freiburg, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem berühmten "Bächle", kleinen Wasserläufen, die durch die Straßen fließen, lädt zu Erkundungen ein. Das Augustinermuseum, das in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist, bietet eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten. Ein weiteres Highlight ist das Schlossberg, ein Hügel, der einen herrlichen Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet und beliebte Wanderwege bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Freiburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe der Region entdecken möchten.